3 - 3 von 5 Ergebnissen

Merfert, Walter – Magdeburg und das Land östlich der Elbe – von Zerbst bis Havelberg

20,40
Versandgewicht: 1.500 g


Verfügbare Versandmethoden: Gewicht der bestellten Produkte, Selbstabholung

Magdeburg und das Land östlich der Elbe – von Zerbst bis Havelberg

Band 3 Beiträge zur Kulturgeschichte der ostelbischen Kreise

978-3-935358-15-6

Wer einmal sein Boot auf der Elbe von Wittenberg nach Wittenberge über mehr als 200 Kilometer von Wind und Wellen treiben ließ, hatte Muße, nicht nur die einzigartigen Fluß- und Uferlandschaften zu genießen, sondern auch mit seinen Gedanken in der großen Vergangenheit des ge­schichtsträch­ti­gen Stromes zu verweilen. Karl der Große gelangte im Kampf mit den Sachsen 780 bis an die Mündung der Ohre in die El­be; bei Lenzen besiegte zwischen den Flüssen Elbe und Lock­nitz 929 Heinrich I. die Slawenstämme mit seiner Panzerreiterei; unter Kaiser Otto dem Großen († 973) wurde Magdeburg zur geistlichen und weltlichen Metropole Deutschlands. ...
Das vorliegende Buch möchte eine Brücke schlagen zwischen den vielen Kunstführern mit ihren allgemeinen Darstellungen und den zahlreichen Spezialstudien zur territorialen Kunst- und Kulturgeschichte, die in schwer zugänglichen Quellen verstreut sind. Zum anderen soll es vermitteln zwischen dem von Kunsthistorikern wissenschaftlich verfaßten Konzentrat des Dehio, dem Standardwerk der deutschen Kunstdenkmäler, und den freizügigen Erzählungen von Schriftstellern in ihren Reiseberichten.

 

Inhalt:
Einführung
Allgemeiner Teil 
Das Gebiet östlich der Elbe von 531 bis 1810
Die katholischen Erzbischöfe Magdeburgs von 968 bis 1552
Die evangelischen Administratoren Magdeburgs von 1552 bis 1680
Die weltlichen Herrscher Magdeburgs von 1680 bis 1918
 

Spezieller Teil

Der archaische Figurengrabstein in der Kirche von Altenplatow
Aken und seine zwei zum Verwechseln ähnlichen Basiliken
Die veränderte romanische Kirche von Bone
Eine verschwundene Burg
Dobrirz war ein Wallfahrtsort
Dornburg und sein prächtige Schloß in der Elbniederung
Der ottonische Burgward Dretzel
Die ansehnliche Dorfkirche von Fischbeck
Genthin war Schnittpunkt zweier Handelswege
Die Niederungsburg Gommern
Eine aufschlußreiche Burgruine von Grabow
Die barocken Wandmalereien von Grimme
Havelberg – ein mächtiges Bollwerk der Christenheit
Hohenlepte zahlte im Mittelalter den Dreißigsten
Der ungewöhnliche Glockenturm von Hohenseeden
Hohenwarte hat seine kleine Kirche am Steilufer der Elbe 
Eine originelle Bedachung der Kirche in Hohenziatz 
Der Taufstein mit Palmettenfries im Gotteshaus von Isterbietz 
Steht in Jerichow der älteste romanische Backsteinbau Deutschlands? 
Jütrichau und der Bauernstreit von 1375 
Die Dorfkirche mit dem doppelflügeligen Schnitzaltar – Kade 
Karow und sein originelles barockes Gotteshaus 
Die gegensätzlichen Kirchen von Klitsche 
Das verunzierte Schloß von Königsborn 
Die Dorfkirche von Krüssau und ihre widersprüchlichen Stilelemente
Die Wiege des Brandenburger Domkapitels in Leitzkau
Die Raubritter von Lindau
Die reich ausgestattete Kleinstadt Loburg
Die schlichte Kirche von Lübars bei Havelberg und ihr schöner Schnitzaltar
Eine repräsentative romanische Kirche in Lübars
Kaiserpfalz, Erzbischofssitz und Administratorenresidenz in Magdeburg
     Dom St. Mauritius und St. Katharina
     Kloster Unser Lieben Frauen
     Sebastianskirche
     Marktkirche St. Johannes
     Petrikirche
     Walloner Kirche
     Maria-Magdalenen-Kapelle
     Nikolaikirche
     Ambrosiuskirche
     Rathaus
     Magdeburger Reiter
     Mittelalterliche Halle
     Domplatz
     Parkanlagen
     Denkmäler
     Dorfkirchen
            Cracau
            Prester
     Der Wohnturm von Rothensee
Die Dorfkirche mit schönen Backsteinfriesen – Mangelsdorf
Die beispielhafte Backsteinkirche von Melkow
Möckern war einst ein Flecken
Eine stattliche spätromanische Bruchstein-Kirche in Nedlitz
Der Sarkophag des Generalfeldmarschalls von Treskow in Neuermark
Die Kirche mit dem Grundriß eines griechischen Kreuzes – Niegripp
Die reiche Innenausstattung der Kirche von Parey
Auf Schloß Pitzpuhl war Friedrich der Große zu Gast
Die interessanten Sachzeugen der Kirchenarchitektur von Plötzky
Die aufwendigen Stein-Epitaphien in der Kirche von Polenzko
Die spätromanische Wandmalerei in der Dorfkirche von Pretzien
Eine Dorfkirche mit reicher Backstein-Architekturelementen in Redekin
Spätromanische Elemente in der Dorfkirche von Rosian
Das verputzte Backsteinjuwel in Rossdorf
Der wichtige Elbübergang Sandau
Das Gotteshaus von Schermen mit frühgotischen Bauelementen
Die Kirche von Schlagenthin – eine Kombination von Romanik und Barock
Die Taufkirche Bismarcks in Schönhausen
Kalvinistische und lutherische Gläubige gingen in Steckby zum Abendmahl
Der aussagefreudige protestantische Altar in der Kirche von Stresow
Der prächtige Marmortaufstein in der Kirche von Tucheim
Die zerfallende Wasserburg in Walterniendorf
Historisierender Landbau mir englischem Flair in Schloß Wendgräben
Das wundersame Hostienblut von Wilsnack
Die romanischen Kirchen von Wulkow
Wust und sein trauriger Held
Die spätromanische Wandmalerei in der
Dorfkirche von Zeddenick
Die grausam zerstörten Kunstdenkmäler von Zerbst
Eine filigrane Schloßkapelle von Ziesar
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch diese Kategorien durchsuchen: Beiträge zur Kulturgeschichte der ostelbischen Kreise, Regional-Literatur
3 - 3 von 5 Ergebnissen