Bücher aus dem dr. ziethen verlag
Stifter, Künstler und Juristen – Fünf Persönlichkeiten der Laufer Geschichte 978-935358-46-0 Lauf kann sich rühmen, in seinem Werdegang --- Zahlreiche Persönlichkeiten hervorgebracht zu haben, die sich auf vielfältigste Weise in dieses Gemeinwesen eingebracht und Werke geschaffen haben, die teilweise bis heute noch bestehen oder Nachwirkungen zeigen. ... |
15,30 €
Versandgewicht: 800 g
|
|
Stadt und Fluss - Lauf und die Prignitz – Die Anfänge der Laufer Trinkwasserversorgung. 978-3-935358-64-4 Lauf ist eine Stadt am Fluss, an der Pegnitz. Seit 1962 lautet der Ortsname offiziell „Lauf a. d. Pegnitz“, weit älter aber ist die Bezeichung „Lauf“ selbst, die ebenfalls auf den Fluss hinweist, auf sein starkes Gefälle, den „Laufen“. Die Nutzung der Wasserkraft der Pegnitz trug bekanntlich bereits im Mittelalter dazu bei, dass ... |
15,30 €
Versandgewicht: 800 g
|
|
Aufbruch in eine neue Zeit – Vier Epochen der Laufer Geschichte. 978-3-938380-01-7 Aufbruch in eine neue Zeit lautet der Titel dieses vierten Bandes, denn jeder der beschriebenen Epochen ging ein Aufbruch im zweifachen Sinn voraus: Alte, lange Zeit tragfähige Strukturen waren verkrustet und kraftlos geworden, man denke an den Vorabend der Reformation oder die letzten Jahre der Monarchie. .. |
15,30 €
Versandgewicht: 800 g
|
|
Burgen, Schlösser, Herrensitze – Wehr- und Herrschaftsbauten 978-3-938380-27-7 Franken ist reich an Burgen, Schlössern und Herrensitze. Dass es allerdings im heutigen Stadtgebiet von Lauf einst dreizehn Burgen, Schlösser und Sitze gegeben haben soll, das möchte man nun doch für unmöglich halten, denn wo sind sie? ... |
15,30 €
Versandgewicht: 800 g
|
|
So feiern wir in Lauf – 200 Jahre Kunigundenfest 978-3-938380-53-6 „So feiern wir in Lauf“ lautete das Motto des 185. Kunigundenfestes im Jahr 1992. Fünfzehn Jahre später soll es als Titel dieses Buches nochmals zu Ehren kommen, denn in aller Schlichtheit umschreibt es treffend den Beweggrund dieses Festes und den Inhalt dieses sechsten Bandes von ZeitenLauf: ... |
15,30 €
Versandgewicht: 800 g
|
|
Von Beerbach bis Wetzendorf – Zwölf Laufer Ortsgeschichten 978-3-838380-83-3 Noch vor zwanzig Jahren wurden manchmal Stimmen laut, die von „Käffern“ sprachen, „mit denen sich die Stadt Lauf etwas angetan hat“. Doch diese unqualifizierten Äußerungen können wir getrost vergessen. Heute spricht man von „Ortsteilen“, eine wenig glückliche Sprachschöpfung. Dieses Buch will zeigen, dass die ehemals dreizehn Landgemeinden südlich und nördlich von Lauf zwar Teile eines Ganzen namens „Stadt Lauf an der Pegnitz“ sind, dass ... |
15,30 €
Versandgewicht: 800 g
|
|
Am Hasenfeld und In der Zeil – Straßennamen in Lauf an der Pegnitz 978-3-86289-007-1 497 Straßen, Gassen, Plätze, Höfe und Wege gibt es derzeit in Lauf... |
15,30 €
Versandgewicht: 800 g
|
|
Das Magdeburger Wunder in Rotterdam Fussball-Geschichte des 1. FC Magdeburg von 1947–1999, herausgegeben anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Europapokal-Sieges von 1974 978-3-932090-65-3 Wenn man in den Annalen des Magdeburger Fußballs blättert, dann fällt einem auf, daß es zumindest drei kennzeichnende Merkmale immer gab: Zum einen: die Magdeburger waren immer begeisterte Anhänger des runden Lederballs, und in traditionsreichen Clubs und Vereinen wie Cricket Victoria, Stahl, Motor Mitte TUS, Turbine, SCM, Aufbau, FCM, FSV, Arminia, Fortuna usw. ... |
5,00 €
Versandgewicht: 300 g
|
|
Geschichten und Gesichter einer alten Stadt sowie ihrer Ortsteile Adersleben und Deesdorf 978-3-928703-64-2
Dieses Buch entstand auf Anregung und mit tatkräftiger Unterstützung der Stadt Wegeleben, um dem Wunsche vieler Bürger der Gemeinden Adersleben, Deesdorf und Wegeleben zu entsprechen, einen umfassenderen Einblick in die Geschichte der engeren Heimat zu bekommen. Aus der schon recht umfangreichen Chronik unserer Stadt, ... |
12,70 €
Versandgewicht: 500 g
|
|
Eine Straße mit Charakter und Geschichte – Die Halberstädter Straße in Magdeburg 978-3-938380-57-4 Die Halberstädter Straße ist die Hauptverkehrsstraße, das Rückgrat der Sudenburg – eine Straße, die trotz des durch sie fließenden Autoverkehrs heute mehr denn je zum Einkaufen und Lustwandeln einlädt. Gigantische Warenhäuser sucht man hier vergebens. Vielmehr sind es die vielen kleinen Geschäfte und Unternehmen, Galerien, liebevoll eingerichteten Gaststätten und Cafés, ... |
19,90 €
Versandgewicht: 800 g
|
|
Die Chronik von Magdeburg-Stadtfeld (Wilhelmstadt). Geschichte eines Stadtteils, seiner Häuser und Menschen 978-3-86289-133-7 Was ist es, das den besonderen Reiz von Stadtfeld ausmacht, das dazu führt, dass soviele Menschen hier leben wollen? Liegt es daran, dass hier ein Stadtviertel in 150 Jahren gewachsen ist, sich an Baustilen Rayonhäuser, Neogotik, Neorenaissance, Neoklassik, Jugendstil, Neues Bauen und Bauten des 21. Jahrhunderts nebeneinander finden lassen? Oder daran, dass sich in ungewöhnlicher Weise die Bewohner einbringen, ... Stadtfeld ist ein besonderer Stadtteil mit einer eigenen Geschichte, und das Buch versucht, dies zu zeigen. |
25,00 €
Versandgewicht: 1.500 g
|
|
"Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!" Festschrift zum 135. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Oschersleben von Matthias Hinz & Siegfried Wenzel 978-3-935358-63-7 Glückwünsche des Kreisfeuerwehrverbandes Bördekreis e.V. zum 135. Jahrestag der Freiwilligen Feuerwehr Oschersleben. |
5,00 €
Versandgewicht: 400 g
|
|
Martin Luther in Magdeburg 978-3-928703-94-9 Auf seinem Lebensweg hat Martin Luther (1483-1546) die Stadt Magdeburg einige Male berührt. Magdeburg gehört zu jenen Orten, die dem Schüler bleibende Eindrücke vermittelten. Später bot die Stadt dem Reformator mehrmals Anlässe und Gelegenheiten für sein Eingreifen. Oft erwähnte er sie in Gesprächen und Briefen. aus dem Vorwort |
5,00 €
Versandgewicht: 400 g
|
|
Das Augustiner-Kloster in Magdeburg Beiträge von Wolf Hobohm, Gisela Opitz & Werner Przyborowski zu seiner Geschichte und seinem Nachwirken 978-3-86289-180-1 Der Wittenberger Professor Dr. Martin Luther war ein Mönch der „Augustiner-Eremiten“. Auch in Magdeburg befand sich ein Kloster dieses Ordens. Wenn Luther auf seinen dienstlichen Reisen Magdeburg berührte, pflegte er hier zu übernachten. Als die Stadt auf die Reformation zuging, waren die Magdeburger Ordensbrüder jahrelang ein bewegendes, aktivierendes Element. ... |
10,00 €
Versandgewicht: 500 g
|
|
Zuckerdorf Klein Wanzleben – Ein Dorf und seine Geschichte(n) Band 16 der Beiträge zur Kulturgeschichte der Magdeburger Börde und ihrer Randgebiete 978-3-86289-189-4 Siegfried Jackowicz erzählt über das Zuckerdorf Klein Wanzleben von der Ersterwähnung bis zur heutigen Ortschaft der Stadt Wanzleben-Börde |
20,00 €
Versandgewicht: 900 g
|
|
Ein Kleinod im Jerichower Land – Von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart der Gemeinde Wahlitz 978-3-935358-65-1 Das Dorf Wahlitz zählt nicht zu den bekanntesten Orten des Landes Sachsen-Anhalt. Bei näherem Hinsehen entpuppt sich der Ort als ein historisches Schatzkästlein, gefüllt mit vorgeschichtlichen Funden von über 6000 Jahren alten menschlichen Siedlungen, einer mittelalterlichen Heeres- und Poststraße und vielem mehr... |
10,00 €
Versandgewicht: 400 g
|
|
Eine Wende – Merseburg 1989/1990 978-3-86289-183-2
|
15,00 €
Versandgewicht: 400 g
|
|
Die Zuckerfabrik Klein Wanzleben – ihr Beitrag zur Entwicklung der Rübenzuckerindustrie und Landwirtschaft 978-3-86289-185-6 Vorlesung vor der Otto-von-Guericke-Gesellschaft Magdeburg, gehalten am 4. Dezember 2018 Mit einem Anhang von 15 Publikationen des Autors |
10,00 €
Versandgewicht: 400 g
|
|
Vom Vorwerk zur neuen Heimat: Blumenberg – Geschichten, Bilder und Erinnerungen 978-3-86289-068-2 Kann man über ein kleines, nicht einmal 400 Seelen zählendes Dorf der Magdeburger Börde ein Buch schreiben, über einen Ort, der nie eine selbstständige Gemeinde war, keinen Bürgermeister oder Gemeinderat besaß, der über seine Geschicke hätte entscheiden können? Es gab weder Kirche noch Pfarrer oder eigenen Friedhof. Nur etwa 30 Jahre seiner Geschichte hatte das Dorf eine Schule. Niemand schrieb eine Chronik, die Einwohnerlisten sind unvollständig.
|
12,99 €
Versandgewicht: 500 g
|
|
Meißner Ansichten – Meißner Ansichten. Meisterzeichnungen aus den 1950er Jahren 978-3-86289-067-5 herausgegeben von Pia-Monika Nittke und Elisabeth Heinemann mit einem Nachwort von Günter Kunert Willy Jähnig (*1902 in Meißen, †1990 in Magdeburg), Maler und Grafiker, absolvierte seine künstlerische Ausbildung an der Zeichenschule der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meißen. Er war Schüler von Hans Rudolph Hentschel und besuchte die Meisterklasse von Prof. Emil Paul Börner. Für die Manufaktur entwarf er zahlreiche Motive und konnte dort als Zeichenlehrer gewonnen werden. ... |
14,99 €
Versandgewicht: 500 g
|
|
Starke, verschworene Teams und hoffnungsvolle Talente Episoden aus der Sportgeschichte des früheren Landkreises Oschersleben 978-3-938380-69-7 aus dem Vorwort Können Sie sich, liebe Leser, auf Anhieb noch an sportliche Ereignisse erinnern, die beispielsweise 1955 im damaligen Landkreis Oschersleben im Gespräch waren? |
14,90 €
Versandgewicht: 400 g
|
|
Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg. Stift – Pädagogium – Museum 978-3-928703-77-2 Zum Geleit Mit seiner nahezu 1000jährigen Geschichte gehört das einstige Kollegiatstift mit wenigen erhaltenen Zeugnissen Magdeburgs zum Beginn der Stadtentwicklung. Seine Inbesitznahme durch die Prämonstratenser im frühen 12. Jahrhundert verlieh ihm unter dem Ordensgründer Norbert von Xanten als zweites Mutterkloster eine Bedeutung mit europäischem Bezug... |
25,50 €
Versandgewicht: 1.500 g
|
|
Das alte Hecklingen und seine Klosterkirche St. Georg 978-3-928703-36-9 GEDANKEN ZUR ABSICHT DES BUCHES |
15,30 €
Versandgewicht: 900 g
|
|
Inhalt Friedrich von Matthisson: Zuruf
Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Winterliche Freuden
Wilhelm Müller: Der stürmische Morgen
Wilhelm Müller: Frühlingseinzug
... |
6,60 €
Versandgewicht: 300 g
|
|
Inhalt Magnus Gottfried Lichtwer: Das Recht der Vernunft
Johann Georg Jacobi: Aus »Die Winterreise«
Hermann Conradi: Wie ich mich auf den Frühling freue
Oskar Schönberg: Im Frühling
... |
6,60 €
Versandgewicht: 300 g
|
|
Inhalt Johann Ludwig Gleim
Gottfried August Bürger: Winterlied
Wilhelm Müller: Mut
Fritz Hagen: Gruß ut de Oltmark
... |
6,60 €
Versandgewicht: 300 g
|
|
Inhalt Friedirch Wilhelm Zachariae: Die Republik der Spinnen
Hermann Mahlo: Gedenket der Vögel!
Maria von Ribbentrop: Laß mein Lied ....
Ernst Kredel: Der Turm von Vissum
... |
6,60 €
Versandgewicht: 300 g
|
|
Inhalt Theodor Fontane: Was mir gefällt
Margitta Mielke: Immer, immer wieder
Christel Trausch: Bin ich übern See
Gerhard Huhn: Der Weidenbaum
(anonym): Wiegenlied aus der Magdeburger Börde ...
... |
6,60 €
Versandgewicht: 300 g
|
|
Inhalt Johann Wolfgang von Goethe: Bürgerpflicht
Christel Trausch: Neuer Januar
Kurt Liebmann: Mond überm See – Großkühna
Otto Bernhard Wendler: Frühlingslied
Arno Sommerfeld: Abend im April
... |
6,60 €
Versandgewicht: 300 g
|
|
Inhalt Johann Wolfgang von Goethe: Beherzigung
Helga Schettge: Winterliche Impressionen
Christel Trausch: Wider die Resignation
Julius Bercht: Elend
Bernhard Zielenziger: Ein Narre bleibt ...
... |
6,60 €
Versandgewicht: 300 g
|
|
31 - 60 von 117 Ergebnissen |
|