Rettung eines Baudenkmals. Die Stadtkirche St. Nicolai zu Zerbst
mit Beiträgen von OKR i.R. Dietrich Franke, Klaus Kreuziger, Claus Peter und Dr. Rainer Thümmel
978-3-932090-84-4
Vorwort
Eine erste Aufgabe des 1991 gegründeten Förderkreises war die Zusammenfassung des Wissens über die Nicolaikirche und die Darstellung ihrer kultur-, religions- und bauhistorischen Bedeutung. Die Monografie Die Stadtkirche St. Nikolai zu Zerbst erschien 1993, reich in ihrem Gehalt und schlicht in der Ausstattung. Vereinfacht gesagt, es war eine Darstellung der Vergangenheit bis zu dem Zeitpunkt, der durch die politische Wende in Ostdeutschland, der DDR, bezeichnet ist. Die historischen Bilder von der Nicolaikirche hatten noch keine Farben. Auch aus Kostengründen war der Verzicht auf einen Mehrfarbdruck geboten. Siebzehn Jahre später ist es an der Zeit, dem das Stadtbild beherrschenden Bauwerk einen weiteren Beitrag zu widmen. Es ist der Zeitpunkt nach der Beendigung der Aufgaben der reinen Denkmalsicherung und der Schaffung des großen Geläutes, das alle historischen Glocken und noch eine weitere neu gegossene vereint und das es in dieser Form vorher nicht gegeben hatte. Die auf diesen Zeitpunkt bezogene Bilanz wird ergänzt durch je einen Blick in die davor liegende jüngere Vergangenheit wie auch in die denkbare Zukunft des Bauwerks. Zum Ersteren ist ein Beitrag von Oberkirchenrat i.R. Dietrich Franke vorangestellt, der mit Bezug auf eigenes Erleben die Verhinderung.
Inhalt
Vorwort
Dietrich Franke, Zwischen Hoffen und Bangen / 1945–1991
Wendezustände
Der Förderkreis St.Nicolai Zerbst e.V.
Fördermaßnahmen – die erste Periode bis 1997
Denkmalsicherungsprojekte ab 2000
Ungeförderte Projekte
Klaus Kreuziger/Gertje Kreuziger, Die ingenieur-biologische Sicherung der Mauerkrone der Stadtkirche St. Nikolai – eine herausfordernde Forschungs- und Bauaufgabe
Claus Peter, Zur Geschichte der Glocken von St.Nicolai
Rainer Thümmel, Die kulturhistorische Bedeutung des Geläutes der Kirche St.Nicolai zu Zerbst
Die Läuteordnung
Das neue Geläut
Legenden und Rätsel der Zerbster Nicolaikirche
Erhaltung durch Nutzung
Aufriss des Turmmassivs
Grundriss des Kirchenschiffes
Förderprojekte im Überblick
Die Autoren