Vom Vorwerk zur neuen Heimat: Blumenberg – Geschichten, Bilder und Erinnerungen
978-3-86289-068-2
Kann man über ein kleines, nicht einmal 400 Seelen zählendes Dorf der Magdeburger Börde ein Buch schreiben, über einen Ort, der nie eine selbstständige Gemeinde war, keinen Bürgermeister oder Gemeinderat besaß, der über seine Geschicke hätte entscheiden können? Es gab weder Kirche noch Pfarrer oder eigenen Friedhof. Nur etwa 30 Jahre seiner Geschichte hatte das Dorf eine Schule. Niemand schrieb eine Chronik, die Einwohnerlisten sind unvollständig.
Dennoch – die Geschichte des Dorfes Blumenberg gleicht keiner eines anderen Ortes zwischen Elbe und Harz.
Gegründet 1789 auf Befehl eines preußischen Ministers. 1843 durch Zufall ein Eisenbahnhaltepunkt, aus dem sich das größte Eisenbahnkreuz der Magdeburger Börde entwickelte. 1935 von allen bisherigen Bewohnern des Vorwerkes verlassen. 1936 bis 1938 von ca. 200 Personen aus verschiedenen Regionen Deutschlands neu besiedelt.
Welches Dorf hat so eine aufregende Geschichte vorzuweisen?
Das Anliegen des Autors bestand darin, den Leser mit der Vergangenheit des Ortes vertraut zu machen und Vergessenes wieder in Erinnerung zu rufen. Das Buch soll die Älteren an ihre Kindheit und Jugend erinnern und die Jüngeren erfahren lassen, was sich im Laufe der Geschichte hier im Ort ereignet hat.
Inhalt
Vorwort
Persönlichkeiten aus der Ortsgeschichte
Freiherr Otto Carl Friedrich von Voß
Graf Alexander Friedrich Georg von der Schulenburg-Blumberg
Friedrich Ludwig Kühne
Philipp August Kühne
Richard Schaeper
August Bratfisch
Blumenberger Geschichten
Geschichte der Gründung des Ortes Blumenberg
Der erste Dampfpflugeinsatz in Preußen fand in Blumenberg statt Bahnhof Blumenberg
Die Feldbahn von Schwaneberg nach Blumenberg
Eine Reise nach dem Bahnhof Blumenberg und dem Henneberg Wilhelm Grabau - ein Bauer aus Blumenberg ...
Der Henneberg
Rudolf Sempf – vom Landarbeiterkind zum Zuckerfabriksdirektor
Das Hollekind – eine Theater-Premiere auf dem Henneberg
Eugenijus Urmanas: Dorf ohne Landwirte – Blumenberg
Menschen aus Blumenberg
Helmut Kirsch
Siegfried Fischer
Herbert Konrad
Anna Hahn
Richard Bormann
Heidrun Richter
Blumenberg wird ein Bauerndorf
Blumenberger Kultur- und Karnevalsverein (BKK)
Die Dampfpflugfeste
Der Karneval
Gedenktafel für den Ortsgründer
Abschied von der Eisenbahn
Getreideernte nach alter Art
Leben in Blumenberg
Die Kinderweihnachtsfeier und der Spielplatz
Senioren aus Blumenberg
Das Schlachtefest
Künstlerische Impressionen aus Blumenberg
Das Ortsbild von Blumenberg und seine idyllischen Dorfansichten
Feldhandball in Blumenberg
Gaststätten in Blumenberg
Die Schule
Ich hat einen Kameraden – Gefallene des Zweiten Weltkrieges
Der Autor
Namensregister